Geschichte
Vergangenheit
Das erste Dojo war im Luftschutzkeller eines Appartementhauses des Hotels Krone in Giswil in der zweiten Hälfte der Sechzigerjahre. Der Name des Dojos war „Karateschule Giswil“ unter der Leitung von Herbert Wechsler.
Ab September 1975 fand das Training in der Türli Turnhalle in Sachseln statt und der Name wurde zu „Karate Dojo Obwalden“ gewechselt. 1981 erfolgte die Übergabe des Dojos von Herbert Wechsler an Klaus Ming.
Auf Grund des grossen Erfolges und der stets steigenden Mitgliederzahl wurde 1991 die Karateschule „Karate Dojo Obwalden“ in einen Verein mit dem Namen „Karateklub Obwalden“ umgewandelt.
1996 erfolgte der Beitritt zur IFK Schweiz. Shihan Klaus Ming war der erste Schweizer Landesvertreter. Bis zum Austritt am 9. März 2023, der durch einen GV-Beschluss erfolgte, übernahmen mehrere Mitglieder des KDO Funktionen innerhalb der IFK Schweiz.
Heute
…ist das Karate Do Obwalden einer der grössten Kyokushinkai-Karate-Vereine in der Schweiz. Rund 150 Mitglieder besuchen das grosse Trainingsangebot in Ob- und Nidwalden – Sarnen, Sachseln, Giswil und Hergiswil.
Jährlich setzen sich Karatekas an nationalen und internationalen Anlässen gut in Szene und dürfen auch als Mitglieder des Nationalkaders WKB Switzerland grosse Erfolge feiern.
Das Training und die Prüfungen werden nach dem Syllabus des World Kyokushinkai Budokai (WKB) durchgeführt und es findet eine enge Zusammenarbeit mit dem Weltverband statt. Shihan Klaus Ming ist dort Branch Chief und Sensei Eveline Wallimann ist Mitglied des Referee Committee.
Wir hoffen, dass das Karate Do Obwalden weiterhin Spitze bleibt und ständig noch mehr Leute zu diesem genialen Sport begeistert werden können!
Kontakt:
E-Mail: osu@karate-ow.ch
Adresse: Karate Do Obwalden
Büntenpark
Postfach 742
CH-6060 Sarnen 2